top of page

Hochzeitsmessen – warum sie sich wirklich lohnen! Meine Tipps!

Autorenbild: Jeannine HartmannJeannine Hartmann

Inspiration, Beratung und echte Vorteile für eure Hochzeitsplanung

Hochzeitsmessen sind eine fantastische Gelegenheit, um sich Inspiration für den großen Tag zu holen, direkt mit Dienstleistern ins Gespräch zu kommen und sogar von tollen Messerabatten zu profitieren. Dennoch beobachte ich immer wieder, dass viele Paare eher zurückhaltend durch die Gänge schlendern, sich nur schüchtern umsehen und oft erst dann einen Flyer mitnehmen, wenn der Aussteller gerade nicht am Stand ist. Warum eigentlich?

Eine Hochzeitsmesse ist kein Marktplatz, auf dem man direkt buchen muss – sie ist vielmehr eine Chance, sich völlig unverbindlich zu informieren, Ideen zu sammeln und sich vielleicht sogar in eine Dienstleistung oder ein Angebot zu verlieben, an das man vorher gar nicht gedacht hatte. Und genau deshalb möchte ich euch heute ermutigen, eine Hochzeitsmesse wirklich aktiv zu nutzen!

Sängerin Jeannine Hartmann an ihrem Messestand


Warum sich ein Besuch auf einer Hochzeitsmesse für euch lohnt

Hochzeitsmessen bieten euch etwas, was das Internet nicht kann: persönlichen Kontakt! Ja, natürlich könnt ihr online nach Dienstleistern suchen, Bewertungen lesen und euch durch Websites klicken. Aber nichts ersetzt den direkten Austausch, das Bauchgefühl, das ihr bekommt, wenn ihr einem Fotografen, einer Sängerin oder einer Hochzeitsplanerin persönlich begegnet.

Hier sind einige gute Gründe, warum sich der Besuch einer Hochzeitsmesse wirklich lohnt:

1. Persönliche Beratung & erste Eindrücke

Jeder Stand auf einer Hochzeitsmesse steckt voller Möglichkeiten. Ihr könnt euch beraten lassen, Ideen sammeln und ganz nebenbei schon einmal herausfinden, ob die Chemie zwischen euch und einem Dienstleister stimmt. Das ist bei einer Hochzeit besonders wichtig! Ein freundliches Gespräch mit einem Hochzeitsredner, einer Konditorin oder einer Sängerin verpflichtet zu nichts – aber es kann euch helfen, eine viel bessere Vorstellung davon zu bekommen, was wirklich zu euch passt.

2. Preise erfragen & das Budget besser planen

Viele Paare trauen sich nicht, auf einer Messe nach Preisen zu fragen – dabei ist genau das der perfekte Zeitpunkt! Wenn ihr keine Vorstellung habt, mit welchen Kosten ihr für eine bestimmte Dienstleistung rechnen müsst, könnt ihr euch hier einen realistischen Überblick verschaffen. Das hilft euch enorm, wenn ihr euer Budget festlegt.

3. Exklusive Messerabatte & Sonderangebote

Viele Dienstleister bieten nur auf der Messe besondere Rabatte oder Vergünstigungen an. Das kann sich richtig lohnen – sei es ein Preisnachlass, ein kostenloses Extra oder eine besondere Zusatzleistung. Wer sich informiert und vielleicht sogar schon weiß, dass er eine bestimmte Dienstleistung buchen möchte, kann auf einer Messe also echte Schnäppchen machen!

4. Inspiration & neue Ideen entdecken

Ihr habt noch keine konkrete Vorstellung davon, wie eure Hochzeit aussehen soll? Perfekt! Genau dann lohnt sich eine Messe besonders. Oft entdeckt man dort erst Details, an die man vorher gar nicht gedacht hat – sei es eine neue Hochzeitsfarbe, eine besondere Fotobox oder ein innovatives Catering-Konzept. Eine Messe zeigt euch viele Möglichkeiten auf, die ihr vielleicht nicht auf dem Schirm hattet.

5. Hochzeitsgeschenke – Warum nicht gemeinsam schenken?

Manchmal entdeckt man auf einer Hochzeitsmesse etwas, das einfach perfekt wäre – aber vielleicht nicht ins Budget passt. Doch das heißt nicht, dass der Wunsch gleich abgeschrieben werden muss!

Früher gab es zur Hochzeit oft klassische „Aussteuer-Geschenke“ wie Topf-Sets oder Bettwäsche. Heute wünschen sich viele Paare stattdessen lieber eine finanzielle Unterstützung für ihre Feier. Aber statt einfach nur Geld in einen Umschlag zu stecken, könnten eure Freunde, Familie oder Kollegen doch gemeinsam eine besondere Dienstleistung als Geschenk organisieren!

Das kann zum Beispiel sein:

  • Ein Hochzeitssänger oder eine Sängerin für die Trauung oder den Sektempfang

  • Ein exklusives Hochzeitsalbum oder ein After-Wedding-Shooting

  • Ein Tanzkurs für den perfekten Hochzeitstanz

  • Ein tolles Feuerwerk als Highlight zur Party am Abend

So wird das Geschenk persönlicher, und ihr könnt euch vielleicht doch den einen oder anderen Wunsch erfüllen, den ihr sonst gestrichen hättet.

So holt ihr das Beste aus eurem Messebesuch heraus

Damit ihr von einer Hochzeitsmesse maximal profitiert, hier ein paar Tipps:

Geht offen auf Aussteller zu – Ein nettes Gespräch verpflichtet zu nichts! Dienstleister sind dort, um euch zu beraten und euch zu helfen, nicht um euch zu überreden.

Stellt Fragen – Nutzt die Gelegenheit, um mehr über Preise, Abläufe und besondere Angebote zu erfahren.

Vergleicht Angebote – Schreibt euch auf, was euch besonders gut gefallen hat, um später eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Schnappt euch die Messe-Angebote – Viele Rabatte gibt es nur direkt auf der Messe. Wer schon mit einer gewissen Buchungsabsicht kommt, kann hier richtig sparen.

Lasst euch inspirieren – Selbst wenn ihr keine konkrete Buchung vornehmen wollt, nehmt euch Zeit, neue Ideen und Möglichkeiten für eure Hochzeit zu entdecken.

Besucht mich gern auf der Hochzeitsmesse am 16. Februar 2025 von 11 - 17 Uhr auf dem Gut Gnewikow.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, eine Hochzeitsmesse mal wirklich aktiv zu erleben, dann nutzt doch gleich die Gelegenheit: Am 16. Februar bin ich als Ausstellerin auf der Hochzeitsmesse auf Gut Gnewikow.

Kommt vorbei, sagt Hallo und lasst euch inspirieren! Ich freue mich auf viele tolle Gespräche und stehe euch mit Rat und Tat zur Seite – egal, ob ihr euch einfach mal umhören wollt oder euch schon ganz konkret für Livemusik interessiert.

Also: Traut euch, auf Hochzeitsmessen ins Gespräch zu gehen – es lohnt sich!

 
bottom of page